Kategorie: Info

Komm mit …

„Geh mit mir auf Kunstsafari und lerne Düsseldorf
auf eine sehr persönliche Art und Weise kennen.“ 

 


Ich –  
Petra Bach – bin  Düsseldorferin durch und durch. Ob Großeltern, Eltern oder Jugendfreunde. Wir alle sind Düsseldorf. Schon als Schülerin fuhr ich täglich mit der Bahn an der Kunstakademie vorbei und wusste: Da will ich hin!

Es hat ein wenig gedauert, aber auf Umwegen habe ich es dann endlich als Studentin an der Kunstakademie geschafft, nur um herauszufinden, dass meine Fähigkeiten woanders liegen: Ich wurde 1994 eine der ersten Kulturmanager*innen Nordrhein-Westfalens.

Am 02.01.1995 habe ich mich als freiberufliche Kulturmanagerin für den Bereich der bildenden Kunst selbständig gemacht.

Meine erste Agentur hieß KOMPRA.
Mein erstes Projekt war die ARTBAHN.
Meine größten Herausforderungen waren KIÖR-PROJEKTE.
Meine langjährige Leidenschaft ist und bleibt: ARTANDBUTTER.

30 Jahre Erfahrung als Kulturmanagerin, eine sehr große Portion Liebe zur Kunst und zu meiner Heimatstadt Düsseldorf stecken in meinen Kunstsafaris, die seit April 2023 am Start sind.

… auf Kunstsafari.

Düsseldorf hat eine tolle Galerie- und Museumsszene, eine in ganz Europa  bekannte und beliebte Kunstakademie. Viele namhafte und international anerkannte Künstler:innen haben an der Kunstakademie studiert, leben und arbeiten in Düsseldorf.

Es sind jedoch die Malerei, das Foto oder die guten alten Fluxus-, Happening- und Zero-Zeiten, die im Düsseldorfer Kunst-Rampenlicht stehen.

Unsere Skulpturen, Büsten und Denkmäler im Freien bleiben bis auf einige Ausnahmen oft unentdeckt. Sie gehören selbstverständlich zum Stadtbild dazu – sind fester Bestandteil davon. Sie schlummern selten beachtet, weil sie einfach schon immer da waren, vor sich hin.

„Wenn man sich jedoch  auf den Weg macht, das Herz und die Augen für unsere Kunst im öffentlichen Raum öffnet,  ist man oftmals sehr überrascht, was es alles Tolles und Interessantes zu entdecken gibt.“ 

Jede Kunstsafari ist eine spannende Reise zu unseren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Alle Arbeiten stehen mit unserer Stadt in enger Verbindung und erzählen nicht nur etwas über die Kunstwerke und über den Künstler selbst, sondern auch ganz viel über unsere wunderbare Stadt Düsseldorf.